bauhaus.fm 106.6 MHz — Broadcast Program 11th & 12th of July

11th of July

  • 5pm – Opening Show

  • 6pm – Live Interviews on Campus (Wiebke Stark)

  • 7pm – DJ Set (DJ Hottinger)

  • 8pm – Radio Play “Ich spiele mit dem Gedanken, eine Symbiose mit einer Motte einzugehen” (Moritz Hanfgarn)

  • 9pm – Radio Performance HMMM slowed down (Timm Albers / Kathy Kennedy)

  • 10pmRuido Latinamerica (Florencia Curci)

  • 11pmConfession Tapes (Wiebke Stark)

  • 12amO corpo como início da comunicação com o mundo (Rieke Hettinger)

12th of July

  • 1amSiestaria (Florencia Curci / Tatiana Heuman)

  • 2am–7am – Live Microphone from Lottenbach (radioearth / Bauhaus-Universität)

  • 7amListening to Bats

  • 8am–10am – Live Microphone from Asbach (radioearth / Bauhaus-Universität)

  • 10am – Radio Play “Roots & Rivers” (Sophie Heinz)

  • 11am – Talk “Flow Follows Concrete Follows Flow” (Project Module Rhythmical Zones)

  • 12pm – Radio Play “Home Sweet Home” (Eunike Kramer)

  • 1pmcarewaves (Alicja Gaszta)

  • 2pm – Radio Play “Zone Orient” (Amir Shokati)

  • 3pmRadio Bridge – Listening to Radios Across the Ocean

  • 4pm – Radio Play “Radio Bizim” (Kaya Peters)

  • 5pmMare Nostrum (Mattachin)

  • 6pmRadio in Weimar (Nathalie Singer, Maria Antonia Smalley, Lefteris Krysalis)

  • 7pmSensor Colectivo (Albers & Valeza)

  • 7:30pm – Concert (Albers & Valeza)

  • 8pm – Concert (SeaM Experimental Ensemble)

Mini Sound Festival, 28 hr on bauhaus.fm

Zum Ende des Semesters präsentiert der gesamte Sound-Bereich der Bauhaus-Universität 45 klangkünstlerische Positionen von Studierenden. Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am 10. Juli 2025 vor der Marienstraße 5 in Weimar. Die Ausstellung erstreckt sich über unterschiedliche Räumen und Formate – von immersiven Mehrkanalkompositionen, Klangskulpturen, reflektierenden Hörstationen bis hin zu Interventionen im öffentlichen Raum und Radiosendungen.

Das Mini-Soundfestival erkundet, wie der menschliche Körper und Umgebungen durch Klang geprägt werden – und wie Klang Geschichten und Wahrnehmung verändert. Jede Arbeit lädt das Publikum ein, eine andere Facette des auditiven Erlebens zu entdecken. Ein Live-Programm aus Klang- und Hörspaziergängen, Konzerten, Radiosendungen und Übertragungsperformances begleitet das Festival.

Wie können wir jenseits des Ohrs hören? Wie fühlt sich Klang an? Wie formen flüssige Strukturen und unsichtbare, aber hörbare Kräfte eine Stadt? Wie können wir durch Klang einen ökologischen Ansatz entwickeln? Wie beeinflussen verschiedene Frequenzen und Vibrationen unsere Körper? Welche Klänge wirken heilend?

Hören wird zu einer Form der Aufmerksamkeit, zu einem Werkzeug der Heilung, zu einer Verbindung zwischen Körpern, über Räume hinweg – und zu einer Möglichkeit, mit mehr-als-menschlichen Ökologien in Beziehung zu treten.

Vernissage:
17:00 Uhr, 10. Juli | Eingang Marienstraße 5, Weimar

Öffnungszeiten:
11. & 12. Juli 2025, 12–20 Uhr
13. Juli 2025, 12–18 Uhr

Ausstellungsorte:
Klanglabor (Marienstraße 5, 2. Etage)
SeaM (Coudraystraße 13A)
Keller (Marienstraße 5, Untergeschoss)
Limona (Streubenstraße 8, 6. Etage)
& Satelliten im öffentlichen Raum und in Ateliers

https://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/fak/gestaltung/professuren/Experimentelles_Radio/News_ab_2023/SoSe_MINI_B.pdf

Das Referat Finanzen sucht Verstärkung!

Du hast Interesse an Finanzverwaltung, möchtest Verantwortung übernehmen und die studentische Selbstverwaltung aus einer neuen Perspektive erleben? Dann werde Teil unseres Teams!

Gemeinsam mit drei weiteren Referent*innen:

  • erstellst Du den Haushaltsplan,

  • berätst den StuKo sowie seine Referate und Initiativen in Finanzfragen

  • und übernimmst die Verwaltung des laufenden Finanzgeschäfts.

Diese Aufgabe bietet Dir nicht nur spannende Einblicke in hochschulpolitische Prozesse, sondern auch die Möglichkeit, aktiv und wirksam mitzugestalten.

Aufgrund der hohen Verantwortung wird diese Tätigkeit vergütet.

Bei Interesse oder Fragen schreib uns gerne unter: finanzen@m18.uni-weimar.de

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Posted in Uncategorized Tagged

bauhaus.fm queer broadcast schedule, june 16th

Monday, June 16th
Es ist Campus Pride Week und QueerYMR macht Radio!

  • 19:00-21:00 – Call me maybe 
    Ihr wolltest schon immer mal im Radio sein und euer CSD-Date grüßen? Eure Musik kommt nie im Radio, sondern nur beim ESC? Ihr braucht Beziehungstipps abseits des cis-hetero-monogam Monopols? Ihr wollt mit uns über die queerfeindlichen Strukturen an der Uni lästern? Call in, eure Probleme sind unser Kapital! 03643/58-106-6
  • 21:00-22:00 – Queer Datenight Trashtalk
    Tindertalk revisited mit Zelda und Krissi. Match with bauhaus.fm and get ghosted~
  • 22:00-23:00 – Das glitzernde Herz Deutschlands
    Musik für queere Lebensrealitäten in Thüringen

Einladung zur konstituierenden Sitzung des StuKo

Liebe Studierende,

nach den Wahlen vor zwei Wochen haben die Fachschaftsräte der Fakultäten ihre konstituierenden Sitzungen abgehalten und jeweils vier Mitglieder für den StuKo – das höchste Gremium der Studierendenschaft – gewählt.

Nun steht die konstituierende Sitzung des StuKo an:

🕒 am 17. Juni 2025 um 19:00 Uhr
📍 im Sitzungssaal der M18 (1. Obergeschoss)

Eingeladen sind alle bisherigen und neu gewählten Mitglieder sowie alle Interessierten, die den neuen StuKo kennenlernen möchten.

Wir freuen uns auf Euch 🙂

Posted in Uncategorized Tagged

Wahlergebnisse der Gremienwahl und Urabstimmung 2025

Liebe Studierenden,

nach einigen Wochen Wahlkampf ist es soweit: Wir haben nun die Ergebnisse für die Gremienwahl 2025 und zur Urabstimmung zur StuKo-Reform.

Die Wahlbeteiligung liegt dieses Jahr bei sagenhaften 28 % - damit kann man gut arbeiten und wir danken euch für euer Vertrauen.

Wahlergebnisse Fachschaftswahlen 2025

Wahlergebnisse universitäre Gremien 2025

Ergebniss Urabstimmung 2025

In den nächsten Wochen werden sich die FachschaftsRäte und der StuKo konstituieren. Wer die neuen Mitglieder sind findet ihr auf den unterschiedlichen Seiten der Fachschaften und des StuKo.

Vielen Dank nochmal 🙂

Euer StuKo

bauhaus.fm broadcast schedule, june 2nd

Monday, 2nd

19:00 – 20:00 – kuratiert und bespielt

Jeden Monat sendet das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar künstlerische Produktionen von Alumni und
Studierenden. Eine Mischung aus Klangkunst, Hörspiel und Feature aus seinen Archiven und Klanglaboren. Heute laufen mehrere kurze Stücke: „ab Stein“, „Amazonas Weimar“, „Eskapist“, „KOOG eingedeichtes Land“

20:00 – 21:00 – Radiogespräch: Gehirne versus Computer: Gleiche Prinzipien?

Am 27. Mai war der Neurowissenschaftler Wolf Singer beim experimentellen Radio zu Gast. Mit seinem öffentlichen Vortrag über »Oszillationen, Wellen und Interferenzen als Lingua Franca der Großhirnrinde« eröffnete er die neue Vorlesungsreihe »Sonic Talks«, die sich im Sommersemester 2025 mit Rhythmus, Klang und Heilung beschäftigt.

21:00 – 22:00 – Musik, Musik, Musik

Eine Stunde lang Pop und Indie pur!

22:00 – 23:00 – Nordlichter

Nordlichter, ein 50 minütiges Hörspiel von Christina Baron.

Urabstimmung zur StuKo-Reform

Liebe Studierende,in den letzten Wochen und Monaten haben sich Mitglieder des StuKo zusammengesetzt, um eine Reform der Strukturen der FachschaftsRäte und der StudierendenKonvent auszuarbeiten. Für die Vereinfachung unserer Arbeit ist das dringend nötig und genau deshalb hoffen wir auf eure Stimme. Auf unserer Seite findest Du alle nötigen Informationen zur StuKo-Reform. Solltest Du fragen haben, kannst Du uns jederzeit über das Büro der Studierendenvertretung erreichen. Wir helfen dir gerne!

Link zur Seite: StuKo-Reform 2025

Die Urabstimmung findet vom 19. - 25. Mai 2025 im gleichen Zeitraum statt wie zur Gremienwahl! Einen Link findet ihr hier, sobald die Wahl beginnt.

Ergebnisse Urabstimmung Semesterticket 2025

Liebe Studierende,

in der vergangene Woche vom 05. Mai bis zum 09. Mai 2025 hattet ihr die Möglichkeit über das Semesterticket abzustimmen. Heute halten wir endlich das Ergebnis in den Händen:


 

Bist du dafür, dass unsere Studierendenschaft ab dem Wintersemester 2025/26 weiterhin das Deutschland-Semesterticket bezieht?

Abgegebene Stimmen: 1.333

gültige Stimmen: 1.333

Mit "Ja" haben gestimmt: 1.272

Mit "Nein" haben gestimmt: 56

Enthaltungen: 5

Die erforderliche Mehrheit von 3 % der Studierendenschaft nach der Satzung der Studierendenschaft und der Geschäftsordnung des StuKo wurde erreicht.


 

Somit werden wir weiterhin das Semestertickt ab dem WiSe 25/26 beziehen. Sollte es erneut zu einer Erhöhung des Preises kommen, melden wir uns wieder bei euch.

Liebe Grüße vom StuKo

bauhaus.fm broadcast schedule, may 12th

Monday, 12th

19:00 – 20:00 – kuratiert und bespielt

Jeden Monat sendet das Experimentelle Radio der Bauhaus-Universität Weimar künstlerische Produktionen von Alumni und
Studierenden. Eine Mischung aus Klangkunst, Hörspiel und Feature aus seinen Archiven und Klanglaboren. Heute hören wir „Ich spiele mit dem Gedanken, eine Symbiose mit einer Motte einzugehen“ von Moritz Hanfgarn.

20:00 – 21:00 – feministische Musikstunde: Girlgroups

Man hasst sie oder man liebt sie. Oder man schaut mit einer nostalgischen Hassliebe auf sie zurück? Zeit nocheinmal hinzuhören, ein paar Hits wiederzuentdecken und vielleicht etwas Neues zu entdecken.

21:00 – 23:00 – Alternative Formen der Filmkritik

Wir hören in eine alte Perle unserer vergangenen 48 – Stundensendungen rein: Severin Schenkel und wie er im Morgengrauen über alternative Formen der Filmkritik philosophiert.

Soldering Workshop

We warmly invite to our Soldering Workshop tomorrow (6.5.25) at 3 pm in Maschinenraum 🙂 Soldering is a useful skill because it lets you easily fix or build electronic things by joining wires and parts together. The workshop is aimed at beginners. If you already have some access to a soldering iron, solder and/or a multimeter, feel free to bring it ✨

bauhaus.fm broadcast schedule, may 5th

Monday, May 5th

19:00 – 20:00 – The International Sports Odyssey of a Californian

The story of each of the 6 sporting events I’ve attended in my one month of studying in Europe.

20:00 – 23:00 – Occupying the Airwaves 

Artists and students take over the airwaves of bauhaus.fm for three hours of radiophonic chaos. Bring your voice, your instrument, or just a sound — and become part of the transmission. Everyone is welcome to join us in the bauhaus.fm studio to read, play, or contribute in any way. Marienstraße 5, 3rd Floor – Radio Studio 20:00–23:00 Join us!

bauhaus.fm is back

bauhaus.fm sucht nach neuen Mitgliedern

Für das neue Semester treffen wir uns wieder am Mittwoch, 16. April um 14Uhr im Maschinenraum.
Kommt vorbei, übernehmt den Äther!

Generell: Redaktionstreffen finden jeden Mittwoch 14Uhr im Maschinenraum (Marienstraße 18, 1. Stock) statt

———————————————————————————————————————

bauhaus.fm searching for new members

We will meet again Wednesday, April 16th at 2pm at Maschinenraum for the new semester.
Join us and claim the frequencies!

Info: Weekly editorial meetings are taking place every wednesday 2pm at Maschinenraum (Marienstraße 18, first floor)

Renovierung unseres Hauses 2025

Liebe M18-Community,

wir möchten euch auf der folgenden Seite unsere Pläne für die Renovierung unseres Haus für dieses Jahr vorstellen. Für die Planung und Umsetzung brauchen wir auch eure Unterstützung und wir hoffen sehr auf viele helfende Hände.

Alle weiteren Informationen findet ihr hier: Renovierung der M18 2025

Wenn ihr uns unterstützen wollt, schreibt uns einfach ne Mail an infrastruktur@m18.uni-weimar.de oder schreibt uns eine DM per Insta (@stuko_bauhaus)

Liebe Grüße vom Referat Infrastruktur

more boardgames with more furries – 21.07, 14h

it's that time of the month again. we still wanna be your fwb (furries with boardgames), so join us this sunday for another boardgame afternoon!

there'll be a stack of boardgames, coffee and tea, and your favorite nerds and geeks.

date&time: sunday 21.07., from 14:00 onwards
location: maschinenraum

Liminal CSS Space – navigate stylesheets together

To everyone!

Do you want to know how to improve designing for the web? How to make your site accesible to different groups using responsive CSS stylesheets?

Come and discuss you web projects today at the "Liminal CSS Space" workshop by the maschinenraum initiative. We welcome you with vegan snacks and advice in the maschinenraum on the second floor of the M18.

Happy to see you there!

yours truly, maschinenraum