Gesucht: Studentische Mitglieder für den STEP

Was? Der STEP ist der Struktur- und Entwicklungsplan der Universität. Das ist ein Dokument, in dem die Ziele und Aufgaben der Bauhaus-Uni für die nächsten 5 Jahre aufgeschrieben und danach mit dem Thüringer Ministerium beschlossen werden. Von Dezember bis Mai 2024 wird der nächste STEP erarbeitet und damit festgelegt, welche großen Projekte an der Uni bis 2030 umgesetzt
werden. Das bedeutet, der STEP ist eins der zentralen Leitbilder für die Universität, weshalb die studentische Partizipation bei der Entwicklung des Plans wichtig ist.

Wer? Gesucht werden 2 engagierte studentische Mitglieder für die aktive Teilnahme am Austauschprozess über den STEP, die die studentische Perspektive einbringen. Dafür ist eine aktive
Teilnahme
an den Workshops sowie das Sammeln und Ordnen von Ideen der
anderen studentischen Vertreter:innen notwendig.

  • Beide Studierenden werden Mitglied der Redaktionsgruppe (insgesamt 10 -12
    Personen aus unterschiedlichen Statusgruppen)
  • Eine der beiden Personen ist zusätzlich Mitglied der Schreibgruppe
    (insgesamt 3 Personen)
  • Bewerbungen von internationalen Studierenden, welche die Voraussetzungen
    erfüllen, sind gerne gesehen.

Wann? Von Dezember 2023 bis Mai 2024. Die Hauptschreibphase ist im Februar/März. Die Workshops werden voraussichtlich im Dezember 2023 und Januar 2024 stattfinden.

Voraussetzungen?

  • Deutsch auf Niveau B2
  • Gute Kenntnisse der Unistrukturen
  • Gewünscht sind Gremienerfahrungen und Vernetzungen zu anderen Fakultäten
  • Enge Abstimmung mit dem StuKo und den anderen studentischen Gremien

Aufwand? Der Gesamtaufwand lässt sich schwer einschätzen. Die Aufgaben beinhalten:

  • Auftaktworkshop + weitere Workshops (Positionen der Studierenden sammeln)
  • Absprache mit anderen Studierenden
  • Rücksprache mit dem StuKo
  • Meetings der Redaktionsgruppe
  • Redaktionsgruppe: regelmäßig auf den Stand des STEP schauen, Feedback geben und Formulierungen/Themen vorschlagen
  • Schreibgruppe: Umsetzung der Vorschläge im Textentwurf

Aufwandsentschädigung? Es werden HiWi-Verträge ausgeschrieben, um das Engagement der beiden Beteiligten zu unterstützen.

Die Bewerbung ist bis zum 26.11. bei stuko-vorstand@uni-weimar.de einzureichen.

Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch auch gerne bei uns melden. 

Posted in Uncategorized Tagged

Dein Feedback zur Mensa 2023

Liebe Studierenden,

einmal im Semester tagt der Mensabeirat - selten genug, dass wir jede Chance nutzen müssen alles anzusprechen, was anzusprechen geht. Deshalb seid IHR jetzt gefragt. Auf unserer Webseite haben wir einen kleinen Feedbackbogen aufgebaut und hoffen über das Wochenende eine Menge Antworten zu bekommen. Jede eingegangene Antwort wird von uns ausgewertet und gesammelt in den Mensabeirat diesen Montag, den 20. November 2023 eingebracht. Ihr habt also noch bis Montagnachmittag Zeit.

Der Link zur Seite ist: https://m18.uni-weimar.de/dein-feedback-fuer-den-mensabeirat-wise-2023.

Bei Fragen steht gerne das Referat Öffentlichkeitsarbeit und Informationsverbreitung zur Verfügung.

——————————————————————————

Dear students,

the cafeteria advisory board meets once a semester - rarely enough that we have to take every opportunity to address everything that needs to be addressed. That's why YOU are in demand now. We have set up a small feedback form on our website and hope to get a lot of answers over the weekend. We will evaluate every response received and submit it to the cafeteria advisory board this Monday, November 20, 2023. So you still have until Monday afternoon.

The link to the page is: https://m18.uni-weimar.de/dein-feedback-fuer-den-mensabeirat-wise-2023.

If you have any questions, please do not hesitate to contact the „Referat Öffentlichkeitsarbeit und Informationsverbreitung.“

Posted in Uncategorized Tagged